Haselbeck

Liebe Fußballfreunde,

die Fußball-Europameisterschaft 2020 wirft Ihre Schatten voraus. Und dieses Mal findet anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Turniers die Europameisterschaft in elf europäischen Städten und in der asiatischen Stadt Baku statt. Fußball verbindet Völker – das ist die Botschaft und genau das ist auch die Botschaft des Sonnenland-Cups. Sport verbindet Menschen über Grenzen, Religionen und gesellschaftliche Schichten hinweg. Im Sport zählt allein die sportliche Leistung und im Teamsport Fußball lernt man, dass man alleine nicht viel erreichen kann, gemeinsam hingegen schon.

Seit mehr als 20 Jahren kommen begeisterte junge Fußballer aus der Passauer Region und dem Ausland zusammen, um ein großes Fest des Fußballs zu feiern. Dieses Jahr kommen die Sportbegeisterten aus Ungarn, Tschechien, England, Deutschland, Österreich und erstmals auch aus Spanien und Norwegen. Der Hacklberger Sonnenland-Cup ist Tradition und nicht mehr wegzudenken. Er fördert nicht nur die sportliche Ertüchtigung von jungen Menschen, sondern lässt sie unmittelbar das Gefühl von Gemeinschaft erleben. Gerade in der heutigen Zeit, in der Individualität so großgeschrieben wird, müssen junge Menschen wieder verstärkt erfahren, was Gemeinschaft bedeutet und wie wichtig sie ist.

Ich danke den Veranstaltern der SpVgg Hacklberg und des SV Schalding-Heining für ihren Einsatz und wünsche allen Teilnehmern und Zuschauern viel Spaß und Freude bei dem Turnier.

Rainer Haselbeck
Regierungspräsident

 

 

Steve Higham, Performance Manager des Londoner Premier-League-Clubs Crystal PalaceFC und als solcher dort zuständig für alle Mannschaften von der U23 abwärts bis zu den Kleinsten, den F-Junioren, hat am 21. und 22. November aus Anlass des Sonnenland-Cups 2018 sowie des Baumit Jugend Hallencups 2018 die Veransstalter, die SpVgg Hacklberg, den SV Schalding-Heining und den SV Union Handyshop Esternberg, besucht. Die U15 des Crystal Palace FC nimmt im Januar 2018 erstmals am Sonnenland-Cup und Baumit Jugend Hallenmcup Cup teil – für Steve Higham ein triftiger Grund, sich im Vorfeld des Turniers die Städte Passau Schärding, die Unterkunft seiner Mannschaft während des Turniers und die Veranstaltungshallen anzuschauen und nicht zuletzt die Organisatoren beider Turniere kennen zu lernen. Steve Higham war mit dem, was er gesehen und an Informationen erhalten hat, rundum zufrieden. Wichtig für ihn waren neben der Unterkunft und den Sporthallen vor allem auch Fragen einer möglichen medizinischen Betreuung der Spieler während des Turniers. Besonders gefallen hat ihm dabei, dass direkt neben dem Sanitätsraum in der Dreiländerhalle ein Defibrillator vorhanden ist. Steve Higham zeigte sich begeistert, verwendete bei seinen Besichtigungen häufig das Wort „fantastic“ und betonte mehrfach, sich auf die beiden hochkarätig besetzten Turniere, die er natürlich in Passau und Schärding verfolgen werde, riesig zu freuen. Die überaus positiven Statements seiner Sportkollegen aus Tottenham und Liverpool sah er als voll bestätigt an. Welchen hohen Stellenwert der Sonnenland-Cup und der Baumit Jugend Hallencup mittlerweile auch im „Mutterland“ des Fußballs genießen, ist zum einen daran ersichtlich, dass zahlreiche weitere Premier-League-Vereine Ihr Interesse an einer Teilnahme bekundet haben, zum anderen aber auch, dass erstmals ein Vertreter der Premier-League zum Turnier nach Passau und Schärding kommt. Die SpVgg Hacklberg, SV Schalding-Heining und der SV Union Handyshop Esternberg freuen sich darüber sehr.

 

(von links: Johannes Fesel (Organisator des Baumit Jugend Hallencups in Schärding, mit dem die SpVgg Hacklberg schon seit dem Jahr 2000 eng und vertrauensvoll bei der Planung und Durchführung der Turniere zusammenarbeiten), Steve Higham und Dr. Heinz-Günter Kuhls)

Grußworte Heinz GrunwaldLiebe Fußballfreunde,

bei der Fußballeuropameisterschaft 2016 hat die deutsche Fußballnationalmannschaft wieder ganz vorne mitgespielt. Auch wenn es nicht ganz für den Sieg gereicht hat, die Mannschaft hat gute Leistung gezeigt. Bei Turnieren geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern darum, seine persönliche Bestleistung abzurufen und mit Glück auch etwas mehr zu erreichen.

Beim international renommierten Sonnenland-Cup in Passau mit dabei zu sein, zählt! Da treffen sich die Spitzenteams aus Österreich, Ungarn, der Schweiz, Schottland und England. Die Kicker spielen mit einheimischen Talenten um die Kunstrasenkrone. Niederbayern ist und bleibt die Bühne für ein spektakuläres Fußballfest.

Und das Motto „Jugendsport statt Drogen“ kommt auch nicht aus der Mode. Freude am Spiel, am Miteinander und an der Bewegung ist immer gefragt. Spaß haben und sauber bleiben. Lieber den Gegner im fairen Wettkampf vorführen als von Drogen verführt werden. Das ist und bleibt der Sonnenland-Cup.

Ich danke den Organisatoren der SpVgg Hacklberg um Dr. Heinz-Günter Kuhls für ihren Einsatz und wünsche allen Zuschauern spannende Spiele und viel Freude bei der Europameisterschaft des Juniorenfußballs.

Heinz Grunwald
Regierungspräsident a.D.

Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre bei allen Turnieren.

A- und B-Junioren:

  • Jugendliche (13 – 17 Jahre) 3,00 €
  • Erwachsene 5,00 €

C-Junioren:

Hauptturnier

  • Jugendliche (13 – 17 Jahre) 5,00 €
  • Erwachsene 7,00 €

Qualifikation

  • Jugendliche (13 – 17 Jahre) 3,00 €
  • Erwachsene 5,00 €

D-Junioren:

  • Jugendliche (13 – 17 Jahre) 2,00 €
  • Erwachsene 4,00 €

E- und F-Junioren:

  • Jugendliche (13 – 17 Jahre) frei
  • Erwachsene 4,00 €

Grußworte Christian EnglLiebe Fußballfreunde,

wiederum haben sich viele fleißige Hände bei den Mitgliedern der SpVgg Hacklberg alle Mühe gegeben, international attraktiven Juniorenfußball auf den Hallen-Kunstrasen in Passau zu ermöglichen.

Die jungen Spieler werden – das kann man sicher behaupten – ehrlichen Fußball darbieten und uns Zuschauer in ihren Bann ziehen.

Weniger Freude bereiten die Schlagzeilen der Akteure im Profibereich; ein Glück, dass es den Nachwuchsfußball gibt und unzählige Ehrenamtliche, die für ein Lächeln und glänzende Kinderaugen ihre Freizeit opfern. Vielen Dank dafür!

Ihr Bezirksvorsitzender im Bayerischen Fußballverband
Christian Engl

Zum Seitenanfang