Luton Town FC ist ein englischer Verein aus Luton. Er wird auch The Hatters (deutsch: Die Hutmacher) genannt. In der Saison 2006/2007 spielte die 1. Herrenmannschaft noch in der zweithöchsten englischen Liga, der Football League Championship. Seit 2009 gehört sie „nur“ noch der fünfthöchsten Spielklasse an, der Conference National. Dort hat die Mannschaft in der Saison 2010/2011 den 3. Platz erreicht.
Die U15 von Luton Town FC nimmt zum ersten Mal am Sonnenland-Cup teil, sie ist also für uns ein völlig unbeschriebenes Blatt. Durchaus erfolgreich war die Mannschaft bisher aber in Österreich als Teilnehmer des Cordial Cups im Herzen der Kitzbühler Alpen. Beim Cordial Cup 2011 belegte das Team von Gregg Broughton einen hervorragenden 8. Platz unter zahlreichen Teilnehmern aus den höchsten Ligen Deutschlands und Österreichs. Beim Cordial Cup 2010 scheiterte die englischen Junioren sogar erst im Finale an Red Bull Salzburg.
Wir können uns beim Sonnenland-Cup 2012 sicherlich eine hervorragende Jugendmannschaft aus dem Mutterland des Fußballs freuen.
Die SpVgg Greuther Fürth gehört zu den Vereinen mit den meisten Teilnahmen am und beachtenswerten Erfolgen beim Sonnenland-Cup. Die U15 spielt derzeit in der Regionalliga Süd. Ziel der Mannschaft ist ein Platz im gesicherten Mittelfeld.
Die bisherigen Erfolge beim Sonnenland-Cup:
2003 Viertelfinale
2004 „kleines Finale“, Platz 3
2005 Achtelfinale
2006 Vorrunde
2007 Viertelfinale
2009 Finale, Platz 2
2010 Vorrunde
2011 Vorrunde
hintere Reihe von links: Boris Hass, Maurice Klehr, Chris Wete Kiesse, Max Konrad, Ogulcan Tezel, Maximilian Pronichev, Jordan Torunarigha
mittlerer Reihe von links: Trainer Ante Covic, Physiotherapeutin Monica Harzheim, Jonas Nickel, Louis Blaske, Damir Bektic, Mike Brömer, Can Sakar, Lukas Kraeft, Teamleiter Reinhard Wendt, Co-Trainer Karsten Leyke
vordere Reihe von links: Nils Blumberg, Tim Häussler, Tim Galleski, Ruben Aulig, Lucas Böttge, Nico Wiesner, Nelson Oceano, Yannick Mastalerz, Tim Liebhold
Informationen zur Mannschaft:
- Die Mannschaft wird von Ex-Profi Ante Covic (VFB Stuttgart, 1. FC Nürnberg, Hertha BSC, VFL Bochum) und Karsten Leyke (beide DFB-A-Lizenz) trainiert.
- Die Mannschaft spielt in der Talenteliga Mitteldeutschland des sächsischen Fußballverbandes und steht zur Zeit an der Tabellenspitze.
- Im Pokalwettbewerb des Berliner Fußballverbandes wurde die dritte Runde erreicht.
- Von dem 23-köpfigen Kader spielen 15 Spieler in der Berliner Auswahl.
- Die Spieler Damir Bektic, Mike Brömer, Tim Galleski, Maurice Klehr und Jonas Nickel wurden bereits zu DFB-Sichtungsmaßnahmen eingeladen.
- Die Spieler trainieren viermal die Woche, wobei vor drei Trainingseinheiten davon noch ein zusätzliches halbstündiges Sondertraining in den Bereichen Schnelligkeit, Kraft und Technik durchgeführt wird. Darüber hinaus wird vom Verein ein freiwilliges Sonderkrafttraining im neuen vereinseigenen Reha-
Zentrum angeboten, dass von vielen Spielern ebenfalls wahrgenommen wird.
Wir freuen uns, wieder an Ihrem schönen Turnier in Passau teilnehmen zu dürfen und werden versuchen, den im letzten Jahr errungenen Turniersieg zu verteidigen.
K. Leyke
Hertha BSC U15
Bisherige Erfolge beim Sonnenland-Cup:
2007 „kleines Finale“, Platz 3
2008 Turniersieger
2009 Viertelfinale
2010 Vorrunde
2011 Turniersieger
Obere Reihe von links: Ahmed Busaidy, Max Stolzenburg, Thore Jacobsen, Mohamed Busaidy, Miguel Fernandes
Mittlere Reihe von links: Ricardo Quieroz, Sportlicher Leiter Paul Meier, Betreuer Aminou Traore, Sebastian Gogollok, Mazlum Uruk, Seth Bayer-Mensah, Kjell
Hansen, Leon Deichmann, Ahmet Colak, Trainer Sebastian Harms, Trainer Christian Danylec, Leiter Préformation Marc-Patrick Meister
Untere Reihe von links: Ken Flemming, Dren Faka, Leon Morina, Kaijo Thomas, Adrian Janns, Finn Porath, Heiko Jedamsky, Frank Ronstadt
Die U15 des HSV wird in dieser Saison vom Trainerteam Sebastian Harms, Christian Danylec und Aminou Traore trainiert. Der Kader der aktuellen C1 umfasst 20 Spieler.Die Mannschaft spielt in dieser Saison in der C-Regionalliga Nord und belgt dort aktuell einen Platz im oberen Drittel.
Im Training werden die Schwerpunkte auf die allgemeinen technischen Fertig- und Fähigkeiten sowie auf taktische Maßnahmen gelegt. Auch das Kraft- und Stabilisationstraining findet dieses Jahr mehr Bedeutung. Ziel dieses Ausbildungsjahres ist neben einem einstelligen Tabellenplatz die Vorbereitung auf die kommende B-Jugend.
Die U15 des HSV wünscht allen Teams faire und spannende Spiel sowie den Organisatoren dieses Turniers viel Erfolg und gutes Gelingen.
Die bisherigen Erfolge beim Sonnenland-Cup:
2005 Achtelfinale
2007 Vorrunde
2008 Viertelfinale
2009 Vorrunde
2010 Vorrunde
2011 „kleines Finale, Platz 4
oben v. l.: Suat Serdar, Patrick Böhm, Nils Flühr, Maximilian Zeringer, Tristen Hooks, Leonardo de Sousa, Filippos Alexiadis
mitte v. l.: Cheftrainer Paul Faß, Zaki Ech-Chad, André Herr, Johannes Bühler, Sebastian Schadeberg, Lars Lukowsky, Lukas Juling, Co-Trainer Thorsten
Lustenberger
unten v. l.: Antonio Giordano, Jason Royo, Ludovic Fai, Matthias Köbbing, Tolga Sahin, Issaka Muhamman, Janis Wiesener, Timo Knoll
Die C-Junioren des 1. FSV Mainz 05 treten in der Saison 2011/2012 in der Regionalliga Südwest an. Dort gilt es für die Mannschaft von Trainer Paul Faß und
Co-Trainer Thorsten Lustenberger, sich gegen starke Teams durchzusetzen und natürlich auch spielerisch zu überzeugen. So viel zum „Ergebnisteil“. Der gehört zwar auch zum Fußballerleben in einem Nachwuchsleistungszentrum dazu, nimmt aber beileibe nicht den größten Posten ein. „Ausbildung“ oder „Entwicklung“ der Spieler sind jene Begriffe, die wesentlich wichtiger und höher einzustufen sind. „Was nützt es uns, wenn die Ergebnisse stimmen, wir viele Punkte holen, aber keiner der Jungs auf die nächste Aufgabe vorbereitet ist“, fragt Faß deshalb. Der ehemalige Oberligaspieler trifft damit den Nagel auf den Kopf. „Körperlich und spielerisch müssen die Spieler in der U15 auf die B-Jugendzeit vorbereitet werden“, sagt Faß.
Schließlich ist es die letzte Saison im so genannten Aufbaubereich. Schon ein Jahr später kicken die jetzigen C-Jugendlichen im Leistungsbereich. „Das ist unser Ziel, dafür stecken wir viel Herzblut rein und investieren viel im Training“, betont der Linienchef. Auf sein Team ist dabei Verlass. „Sie ziehen super mit.“ Neben den Punktspielen auf der Regionalebene warten viele hochkarätige Turniereinsätze im Laufe der Monate auf die Mainzer. „Diese Vergleiche geben uns die Möglichkeit, uns mit Mannschaften aus dem In- und Ausland zu messen und unser Spielsystem zu beweisen“, erklärt Faß. Den Mainzer Fußball – temporeich, lauffreudig und systemstark – auf den Platz bringen. Die Gegner mit attraktivem Offensivfußball besiegen. „Das ist letztlich der Lohn für unseren fast täglichen Bemühungen“, blickt Faß freudig den Begegnungen entgegen, in denen das gelingt. Bange sein muss ihm dabei angesichts seines Kaders nicht. Fast alle 05-Talente des Jahrgangs durften bereits für die Südwestauswahl auflaufen, einige waren sogar schon vom DFB berufen. „Das dokumentiert schön das Niveau, dass die Jungs haben“, freut sich „Co“ Lustenberger. Das Gerüst steht, kennt die Abläufe am Bruchweg bereits. Die wenigen Neuen waren schnell integriert. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Spielzeit waren und sind also gegeben. Und erfolgreich bedeutet, wie wir wissen,
nicht nur in Ergebnissen zu denken. „Alle Spieler so weiterentwickeln, dass sie den Sprung in die U16 schaffen können“, gibt Faß als Vorgabe aus. Für die C1 aus Mainz ist dieser Prozess in vollem Gange…
Bisherige Erfolge beim Sonnenland-Cup:
2005 Trostrunden
2006 Vorrunde
2007 Vorrunde
2008 Vorrunde
2009 Vorrunde
2011 Finale, 2. Platz
Aktuelle Updates