Der Jahrgang 1999 des Mainzer Nachwuchsleistungszentrums tritt in der kommenden Saison mit einem insgesamt 21 Mann umfassenden Kader in der höchstmöglichen Spielklasse des Altersabschnitts, der C-Junioren Regionalliga Südwest, an. Dafür wurden 16 Spieler aus der letztjährigen U14 übernommen, außerdem wurde der Kader mit fünf Neuzugängen ergänzt. Auch das Trainergespann ist in der aktuellen Zusammensetzung neu: Wie bisher ist Trainer Paul Fass der Hauptverantwortliche der U15. Ihm zur Seite steht in diesem Jahr Co-Trainer Tobias Ehrenberg, der seine Erfahrungen als vorheriger U15-Cheftrainer beim 1. FC Kaiserslautern mit einbringen wird.
Für die Spieler sind seitens der Verantwortlichen klare Herausforderungen formuliert, an denen sie im kommenden Jahr wachsen sollen. So erwarten die Jugendlichen „mehr Trainingseinheiten mit wesentlich höherer Intensität und längerer Dauer.“ Zusätzlich zu den Meisterschaftsspielen wird es wieder regelmäßige Testspiele gegen andere Nachwuchsleistungszentren geben, um die Trainingsfortschritte stets auf dem Platz umsetzen und überprüfen zu können.
Die Ziele neben der individuellen Förderung der talentierte Kicker sind jedoch nicht ausschließlich auf dem Platz verortet. Es gilt ebenfalls, soziale Werte zu vermitteln, Teamgeist zu leben und das Selbstbewusstsein zu stärken. Natürlich soll auch weiterhin eine hohe Durchlässigkeit in den Leistungsbereich des Nachwuchsleistungszentrums gewährleistet werden.
Die SpVgg Hacklberg freut sich über die Zusage dieser starken U 15 Mannschaft und hofft die Zuschauer des Sonnenland-Cups vom 02. bis 06. Januar in der Dreiländerhalle zu Passau mit hochklassigem Hallenfußball auf Kunstrasen begeistern zu können.
Hintere Reihe (von links):
Dominik Wanner, Max Pflücke, Mohamed Boukayouh, Getasetegn Spohler, Christian Kinsombi, Mirco Geisler, Onur Gündogan, Matthias Heck
Mittlere Reihe (von links):
Paul Faß (Trainer), Tobias Ehrenberg (Co-Trainer), Matthias Rahtz (Physiotherapeut & Betreuer), Jonas Dawit, Raphael Assibey-Mensah, Jan Ostrowski, Jan Niklas Rintelmann, Yoel Yilma, Volker Kersting (Leiter NLZ), Stefan Hofmann (Sportlicher Leiter NLZ)
Vordere Reihe (von links):
Marc-Andre Perchner, Max-Aaron Krippner, Nik Rosenbaum, Lennart Grill, Jan-Christoph Bartels, Fatih Kaya, Nils Lihsek, Giorgio Del Vecchio
Fast drei Jahre ist es mittlerweile her, dass am 4. Oktober 2010 hochgradig alkalischer Schlamm aus einem gebrochenen Reservoir eines Aluminiumwerks in Ajka Wohngebäude in der ca. fünf Kilometer entfernten Stadt Devecser und den Orten Kolontar und Somlóvásárhely sowie zehn Quadratkilometer Land zwischen den Siedlungen überflutet.
Es war die größte Umweltkatastrophe in der Geschichte Ungarns, die zehn Menschenleben und unzählige Verletzte kostete. Auch der ortsansässige Fußballverein Devecser SE war von den giftigen Massen schwer getroffen und konnte erst vor etwa einem Monat den Spielbetrieb wieder aufnehmen. Ein schwerer Schicksalsschlag für alle Betriebe, Familien und Kinder. Letztere hatten in den vergangenen Jahren vor allem mit der fehlenden Infrastruktur und den kaum vorhandenen sportlichen Möglichkeiten sehr zu kämpfen.
Anton Vincze, geboren in Devecser, lebt seit 1956 in der Dreiflüssestadt und hat es als langjähriger Freund der SpVgg Hacklberg und Förderer des Jugendsports zu seiner Aufgabe gemacht, den Jugendlichen seines Heimatvereins mit der Teilnahme am diesjährigen Sonnenland-Cup eine Freude zu bereiten und die schrecklichen Erinnerungen an das tragische Unglück zu lindern.
Dank zahlreicher privater Sponsoren und Tonis Engagement, können Unterkunft und Verpflegung für mindestens 15 Personen rund um Trainer Attila Szölösi, gestemmt werden.
Vom 3. bis 5. Januar 2014 wird also die B-Jugendmannschaft des Devecser SE in Passau zu Gast sein und neben dem BTurnierin der Dreiländerhalle am 4. Januar 2014 verschiedene Kultur- und Freizeitausflüge unternehmen. Unser Toni ist sich sicher: „Zeigt man gegenüber jungen Leuten Solidarität und gibt man ihnen Perspektiven, braucht man sich um die Zukunft Europas keine Gedanken machen. Fußball verbindet und vereint Nationen – dafür ist der Sonnenland-Cup genau die richtige Veranstaltung.“
Hier können Sie den Presseartikel als PDF lesen und herunterladen.
Vom 02. bis 06. Januar 2014 bahnt sich wieder eine Sensation in der Dreiländerhalle zu Passau an. Das Teilnehmerfeld des diesjährigen Sonnenland-Cups steht bereits Ende September 2013 endgültig fest. Alle Top-Teams der aktuellen Regionalligen im C-Junioren Bereich werden beim Turnier des Jahres auflaufen. Sogar ein urbayerisches Duell könnte sich anbahnen: Zum ersten Mal in der Historie des Cups schickt neben dem TSV 1860 München auch der FC Bayern München seine „Kicker“ an den Start.
Folgende Übersicht verrät, welche Mannschaften beim Hauptturnier dabei sind:
C-Junioren Hauptturnier:
1. Hertha BSC Berlin
2. Hamburger SV
3. VfB Stuttgart
4. FC Bayern München
5. Grasshoppers Zürich (Schweiz)
6. SC Freiburg
7. TSV 1860 München
8. 1. FSV Mainz 05
9. Eintracht Frankfurt
10. FC St. Gallen (Schweiz)
11. SK Rapid Wien (Österreich)
12. BV Borussia Dortmund
13. Charlton Atheletic (England)
14. SBV Excelsior Rotterdam (Niederlande)
15. SV Wacker Burghausen
16. Karlsruher SC
17. SSV Jahn Regensburg
18. AKA SV Ried (Österreich)
19. SpVgg Unterhaching
20. SpVgg Greuther Fürth
21. SpVgg GW Deggendorf
22. SpVgg Landshut
23. JFG Passau Donautal 09
24. Sieger Qualifikationsturnier
Doch damit ist es nicht genug. Eine Auswertung der vergangenen Jahre zeigt: Bereits mehr als 50 ehemalige C-Junioren, die an einem oder mehreren Sonnenland-Cups aktiv waren, sind heute Bundesliga-bzw. DFB-Spieler.
Prominentestes Beispiel: Mario Götze (s. Foto unten), der vor der aktuellen Saison für die Rekordsumme von etwa 37 Millionen Euro vom „Erzrivalen“ des FC Bayern München,
Borussia Dortmund, an die Isar wechselte. Für den BVB lief der Shootingstar des deutschen Fußballs bereits in der U15 am Sonnenland-Cup im Jahre 2007 auf.
Neben dem offensiven Mittelfeldmann des Triple-Siegers, tummeln sich in der Liste der ehemaligen C-Jugendlichen des Cups, weitere sehr bekannte Topspieler:
Bastian Oczipka: Bayer 04 Lerverkusen (2004, 11/2011 – 04/2012), FC St. Pauli (08/2010 – 02/2011), Eintracht Frankfurt (seit 08/2012)
Bernd Leno: VfB Stuttgart (2007), Bayer 04 Leverkusen (seit 08/2011)
Christian Gentner: VfB Stuttgart (2000, 02/2005 – 02/2007, seit 08/2010), VfL Wolfsburg (08/2007 – 05/2010)
Daniel Schwab: SC Freiburg (2002), Bayer 04 Leverkusen (seit 08/2009)
Dennis Aogo: SV Waldhof Mannheim (2002), SC Freiburg (10/2004 – 05/2005), Hamburger SV (seit 10/2008), aktuell verliehen an den FC Schalke 04
Joel Matip: FC Schalke 04 (2006, seit 11/2009)
Julian Baumgartner: TSV 1860 München (2002), 1. FSV Mainz 05 (seit 08/2001)
Lars Bender: TSV 1860 München (2004), Bayer 04 Leverkusen (seit 09/2009)
Marco Höger: Bayer 04 Leverkusen (2004), FC Schalke 04 (seit 08/2011)
Sami Khedira: VfB Stuttgart (2001, 10/2006 – 05/2010), Real Madrid (seit 06/2010)
Stefan Reinartz: Bayer 04 Leverkusen (2004, seit 08/2009)
Sven Bender: TSV 1860 München (2004), Borussia Dortmund (seit 09/2009)
Bleibt nur abzuwarten, wer der aktuellen C-Jugend-Stars der Bundesliga-Clubs, in schätzungsweise fünf bis sechs Jahren für neue Rekordablösesummen sorgen wird.
Pressekontakt:
SpVgg Hacklberg
Dr. Heinz-Günter Kuhls
Hauptorganisator
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SpVgg Hacklberg
Andreas Viemann
Marketing
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die SpVgg Hacklberg e. V. mit Sitz in Passau, gegründet im Jahre 1925, ist im Vereinsregister eingetragen und hat den Zweck, das Turn- und Sportwesen zu fördern, den Geist und Körper zu kräftigen und gute Sitten zu pflegen.
Weitere Informationen können Sie einsehen unter http://www.spvgg-hacklberg.de
Diesen Pressetext als PDF downloaden
Sonnenland-Cup 2014
Das Turnier der C-Junioren – schon jetzt ein Knaller!
Die Planungen zum Sonnenland-Cup 2014 laufen auf Hochtouren. Bei den C-Junioren zeichnet sich schon jetzt ein Turnier ab, das Passau noch nicht gesehen hat. 24 Mannschaften werden teilnehmen. 16 namhafte Vereine deutscher und europäischer Erst- und Zweitligisten haben Ihre Teilnahme bereits zugesagt. Es sind:
FC Bayern München |
1. Teilnahme am Sonnenland-Cup |
BV Borussia Dortmund |
Teilnehmer 2007 |
VfB Stuttgart |
Teilnehmer 2000 – 2013
Turniersieger 2000 und 2007 |
Hamburger SV |
Teilnehmer 2005, 2007 – 2012 |
Eintracht Frankfurt |
Teilnehmer 2008 – 2010
Turniersieger 2009 |
SC Freiburg |
Teilnehmer 2002 – 2004, 2012 – 2013
Turniersieger 2012 |
1. FSV Mainz 05 |
Teilnehmer 2005 – 2009, 2011 – 2012 |
Hertha BSC Berlin |
Teilnehmer 2007 – 2013
Turniersieger 2008, 2011 und 2013 |
TSV München 1860 |
Teilnehmer 2001 – 2005
Turniersieger 2003 |
Karlsruher SC |
Teilnehmer 2005 – 2013 |
SpVgg Unterhaching |
1. Teilnahme am Sonnenland-Cup |
SSV Jahn 2000 Regensburg |
Teilnehmer 2005 – 2006, 2012 – 2013 |
SK Rapid Wien |
Teilnehmer 2007 – 2013 |
AKA SV Ried |
1. Teilnahme am Sonnenland-Cup |
Grasshoppers Zürich |
Teilnehmer 2013 |
FC St. Gallen |
1. Teilnahme am Sonnenland-Cup |
Der 24. Teilnehmer ist der Sieger des Qualifikationsturniers, das am 02.01.2014 ab 15.00 Uhr in der Dreiländerhalle ausgetragen wird. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich bewerben. Da sich regelmäßig aber mehr Vereine bewerben als Turnierplätze vorhanden sind, können wir leider nicht alle Mannschaften berücksichtigen. Wir bitten dafür schon jetzt um Verständnis.
Aktuelle Updates