Direktor Stephan Marold, Brauerei HacklbergLiebe Fußballfreunde,

zum Sonnenland-Cup der Brauerei Hacklberg darf ich alle Gäste und teilnehmenden Mannschaften mit Ihren Betreuern sehr herzlich begrüßen und willkommen heißen.

Als Schirmherr und Sponsor dieser Veranstaltung freue ich mich sehr, dass in der Dreiländerhalle ein so großes und überaus erfolgreiches Fußball-Ereignis für die Jugend stattfindet. Bereits zum 18. Mal wird dieser internationale Event nun durchgeführt und in diesen Jahren hat sich der Sonnenland-Cup der Brauerei Hacklberg zum attraktivsten Hallenturnier im Jugendfußball entwickelt.

Sport allgemein, aber allen voran der Fußball begeistert Millionen von Menschen und hat einen großen Stellenwert in unserer Bevölkerung.

Der Brauerei Hacklberg und mir persönlich ist es Anliegen und Verpflichtung, den Sonnenland-Cup unter dem Motto „Jugendsport statt Drogen“ zu unterstützen. Kindern und Jugendlichen im Verein sportlichen Teamgeist zu vermitteln, die Basis für Selbstbewusstsein und Perspektiven zu schaffen, den Rückhalt in einer Gemeinschaft zu stärken und so dem Drogenkonsum keine Chance zu geben - für das steht unsere Gesellschaft in der Verantwortung.

Es ist jedes Jahr eine Freude zu sehen, mit wie viel Begeisterung und sportlichem Eifer die einzelnen Turniere ausgetragen werden, welchen Spaß die Kinder und Jugendlichen an den Spielen haben und sich über Erfolge freuen. Den Zuschauern und Gästen wünsche ich wieder viele interessante, vor allem torreiche Spiele und schöne Veranstaltungstage.

Bei den Organisatoren und Verantwortlichen der Spielvereinigung Hacklberg, allen voran Heinz-Günter Kuhls, bedanke ich mich für die hervorragende Zusammenarbeit, vor allem für die vielen ehrenamtlichen Stunden, die für die Vorbereitung und Durchführung des Turniers Jahr für Jahr erforderlich sind.

Ich wünsche allen einen erfolgreichen, fairen und verletzungsfreien Turnierverlauf und allen Spielern, Zuschauern und Gästen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.

Direktor Stephan Marold, Brauerei Hacklberg

Direktor Stephan Marold, Brauerei HacklbergLiebe Freunde des Hallenfußballs,

zum Sonnenland-Cup der Brauerei Hacklberg darf ich alle Gäste und teilnehmenden Mannschaften mit Ihren Betreuern sehr herzlich begrüßen und willkommen heißen.

Als Schirmherr, Sponsor und begeisterter Fußballfan freue ich mich sehr, dass auch 2018 wieder mit einem großen und erfolgreichen Fußball-Ereignis für die Jugend startet. Bereits
zum 19. Mal wird dieser Event nun durchgeführt und in diesen Jahren hat sich der Sonnenland-Cup der Brauerei Hacklberg zu einem hochkarätigen internationalen Jugend- Hallenfußballturnier entwickelt.

Sport allgemein, aber allen voran der Fußball begeistert Millionen von Menschen und hat einen großen Stellenwert in unserer Bevölkerung.

Der Brauerei Hacklberg und mir persönlich ist es Anliegen und Verpflichtung, den Sonnenland-Cup unter dem Motto „Jugendsport statt Drogen“ zu unterstützen. Kindern und Jugendlichen im Verein sportlichen Teamgeist zu vermitteln, die Basis für Selbstbewusstsein und Perspektiven zu schaffen, den Rückhalt in einer Gemeinschaft zu stärken und so dem Drogenkonsum keine Chance zu geben - für das steht unsere Gesellschaft in der Verantwortung.

Es ist jedes Jahr eine Freude zu sehen, mit wie viel Begeisterung und sportlichem Eifer die einzelnen Turniere ausgetragen werden, welchen Spaß die Kinder und Jugendlichen an den Spielen haben und sich über Erfolge freuen. Den Zuschauern und Gästen wünsche ich wieder viele interessante, vor allem torreiche Spiele und schöne Veranstaltungstage.

Bei den Organisatoren und Verantwortlichen der Spielvereinigung Hacklberg, allen voran Heinz Günter Kuhls und Peter Ferazin bedanke ich mich für die hervorragende Zusammenarbeit und die vielen ehrenamtlichen Stunden. Ich freue mich sehr, dass sich in diesem Jahr erstmalig der SV Schalding-Heining, allen voran der 1. Vorsitzende Wolfgang Wagner bereit erklärt hat, der Spielvereinigung etwas unter die Arme zu greifen und mithilft, den personellen Aufwand auf mehrere Schultern zu verteilen.

Ich wünsche allen einen erfolgreichen, fairen und verletzungsfreien Turnierverlauf und allen Spielern, Zuschauern und Gästen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.


Direktor Stephan Marold, Brauerei Hacklberg

Direktor Stephan Marold, Brauerei Hacklberg

Liebe Freunde des Hallenfußballs,

zum Sonnenland-Cup der Brauerei Hacklberg darf ich alle Gäste und teilnehmenden Mannschaften mit ihren Betreuern sehr herzlich begrüßen und willkommen heißen.

Als Schirmherr, Sponsor und begeisterter Fußballfan freue ich mich sehr, dass auch 2020 wieder mit einem großen und erfolgreichen Fußball-Ereignis für die Jugend startet. Bereits zum 21. Mal wird dieser Event nun durchgeführt und in diesen Jahren hat sich der Sonnenland-Cup der Brauerei Hacklberg zu einem hochkarätigen internationalen Jugend-Hallenfußballturnier entwickelt. Sport allgemein, aber allen voran der Fußball begeistert Millionen von Menschen und hat einen großen Stellenwert in unserer Bevölkerung.

Der Brauerei Hacklberg und mir persönlich ist es Anliegen und Verpflichtung, den Sonnenland-Cup unter dem Motto „Jugendsport statt Drogen“ zu unterstützen. Kindern und Jugendlichen im Verein sportlichen Teamgeist zu vermitteln, die Basis für Selbstbewusstsein und Perspektiven zu schaffen, den Rückhalt in einer Gemeinschaft zu stärken und so dem Drogenkonsum keine Chance zu geben - für das steht unsere Gesellschaft in der Verantwortung.

Es ist jedes Jahr eine Freude zu sehen, mit wie viel Begeisterung und sportlichem Eifer die einzelnen Turniere ausgetragen werden, welchen Spaß die Kinder und Jugendlichen an den Spielen haben und sich über Erfolge freuen. Den Zuschauern und Gästen wünsche ich wieder viele interessante, vor allem torreiche Spiele und schöne Veranstaltungstage.

 Bei den Organisatoren und Verantwortlichen der Spielvereinigung Hacklberg, allen voran Heinz-Günter Kuhls und Willi Stemp bedanke ich mich für die hervorragende Zusammenarbeit und die vielen ehrenamtlichen Stunden. Ich freue mich sehr, dass sich in diesem Jahr erneut der SV Schalding-Heining, allen voran der 1. Vorsitzende Wolfgang Wagner bereit erklärt hat, der Spielvereinigung etwas unter die Arme zu greifen und mithilft, den personellen Aufwand auf mehrere Schultern zu verteilen.

Ich wünsche allen einen erfolgreichen, fairen und verletzungsfreien Turnierverlauf und allen Spielern, Zuschauern und Gästen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.

 

Direktor Stephan Marold, Brauerei Hacklberg

 

Direktor Stephan Marold, Brauerei Hacklberg

Liebe Freunde des Hallenfußballs,

zum Sonnenland-Cup 2019 der Brauerei Hacklberg darf ich alle Gäste und teilnehmenden Mannschaften mit ihren Betreuern sehr herzlich begrüßen und willkommen heißen.

Als Schirmherr, Sponsor und begeisterter Fußballfan freue ich mich sehr, dass auch 2019 wieder mit einem großen und erfolgreichen Fußball-Ereignis für die Jugend startet. Bereits zum 20. Mal wird dieser Event nun durchgeführt und in diesen Jahren hat sich der Sonnenland-Cup der Brauerei Hacklberg zu einem hochkarätigen internationalen Jugend-Hallenfußballturnier entwickelt. Ein tolles Jubiläum.

Der Brauerei Hacklberg und mir persönlich ist es Anliegen und Verpflichtung, den Sonnenland-Cup unter dem Motto „Jugendsport statt Drogen“ zu unterstützen. Kindern und Jugendlichen im Verein sportlichen Teamgeist zu vermitteln, die Basis für Selbstbewusstsein und Perspektiven zu schaffen, den Rückhalt in einer Gemeinschaft zu stärken und so dem Drogenkonsum keine Chance zu geben – für das steht unsere Gesellschaft in der Verantwortung.

Es ist jedes Jahr eine Freude zu sehen, mit wie viel Begeisterung und sportlichem Eifer die einzelnen Turniere ausgetragen werden, welchen Spaß die Kinder und Jugendlichen an den Spielen haben und sich über Erfolge freuen.

Den Zuschauern und Gästen wünsche ich wieder viele interessante, vor allem torreiche Spiele und schöne Veranstaltungstage.

Bei den Organisatoren und Verantwortlichen der Spielvereinigung Hacklberg und dem SV Schalding-Heining, allen voran Heinz-Günter Kuhls, Vorstand Roland Liebsch, Willi Stemp sowie vom SVS Wolfgang Wagner und Johannes Stamm bedanke ich mich für die hervorragende Zusammenarbeit und die vielen ehrenamtlichen Stunden. Ohne die Zusammenarbeit der beiden Vereine wäre das Turnier nicht mehr zu stemmen.

Ich wünsche allen einen erfolgreichen, fairen und verletzungsfreien Turnierverlauf und allen Spielern, Zuschauern und Gästen ein gute und erfolgreiches neues Jahr 2019.

Direktor Stephan Marold

Brauerei Hacklberg

Bischof Dr. OsterLiebe Fußballfreunde!

Vom 4. bis 8. Januar 2017 veranstalten die Spielvereinigung Hacklberg e.V. und der Verein „Jugendsport statt Drogen – Förderung der Jugend durch Sport e.V.“ wieder das traditionelle Internationale Hallenfußballturnier für Junioren um den Sonnenland- Cup der Brauerei Hacklberg. Über Tausend Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern kommen zusammen und dass Fußball richtig Freude machen kann, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Sicher - der Spaßfaktor ist groß, aber alle Jugendlichen werden dabei vor allem auch fürs Leben geprägt, denn Fußball als Mannschaftssport trägt dazu bei, Qualitäten wie Teamgeist, Fairness und Zusammenhalt zu fördern. Beim Fußball ist es in der Regel so, dass eine Mannschaft gewinnt und eine verliert. Oder es gibt auch mal ein Unentschieden. Und genau so ist das auch im Leben: uns gelingt etwas oder wir müssen erfahren wie es ist, zu verlieren. Nicht vorne zu stehen bei den Siegern. Beides stärkt uns für das Leben, das seine Sonnen– und seine Schattenseiten hat. Starke Persönlichkeiten schaffen
es leichter, den schlechten Versuchungen des Lebens wie z.B. Drogen aus dem Weg zu gehen. Und ich persönlich freue mich sehr, dieses Ziel mit meiner Schirmherrschaft unterstützen zu können.

Ich wünsche den Veranstaltern, allen jugendlichen Spielerinnen und Spielern und natürlich den Zuschauern ein erfolgreiches, faires und spannendes Turnier. Den Organisatoren darf ich für die Vorbereitung und Durchführung des Spektakels danken.

Dr. Stefan Oster SDB
Bischof von Passau

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.