Liebe Fußballfreunde,
die Europameisterschaft der Profis wird bald auf dem ganzen Kontinent ausgetragen. Dann geht es für Mannschaften und Fans innerhalb weniger Tage kreuz und quer durch viele Länder. Im Jugendfußball hat man das nicht nötig. Da treffen sich die Spitzenteams in Passau – beim international renommierten Sonnenland-Cup.
Kicker aus Österreich, Ungarn, Dänemark, der Schweiz und den Niederlanden spielen mit einheimischen Talenten um die Kunstrasenkrone. Niederbayern ist und bleibt die Bühne für ein spektakuläres Fußballfest.
Und das Motto „Jugendsport statt Drogen“ kommt auch nicht aus der Mode. Freude am Spiel, am Miteinander und an der Bewegung ist immer gefragt. Spaß haben und sauber bleiben. Lieber den Gegner im fairen Wettkampf vorführen als von Drogen verführt werden. Das ist und bleibt der Sonnenland-Cup.
Ich danke den Organisatoren der SpVgg Hacklberg um Dr. Heinz-Günter Kuhls für ihren Einsatz und wünsche allen Zuschauern spannende Spiele und viel Freude bei der Europameisterschaft des Juniorenfußballs.
Landshut, im Januar 2013
Heinz Grunwald
Regierungspräsident
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fußballfreunde,
bereits zum 14.Mal richten die SpVgg Hacklberg und der Verein „Jugendsport – statt Drogen“ vom 02.-06. Januar 2013 das Internationale Hallenfußballturnier für Junioren um den Sonnenland-Cup der Brauerei Hacklberg aus. Dazu heiße ich Sie herzlich willkommen.
Ein besonderer Gruß gilt den Mannschaften aus Österreich, Ungarn, Schweiz, Niederlanden und erstmals Dänemark.
Die weitgereisten Gäste verleihen dem abermals hochkarätig besetzten Turnier den Charakter eines internationalen Jugendtreffs. Und werden sicherlich dafür sorgen, den zahlreichen Zuschauern Nachwuchsfußball der Extraklasse zu bieten.
Unser geliebter Fußballsport bringt Menschen aus allen Ländern zusammen. Durch den Fußball lernen wir Unterschiede zu verstehen und anzuerkennen. Durch den Fußball entstehen Freundschaften, die ein Leben lang halten.
Der Sonnenland-Cup ist aus diesen Gründen nicht nur aus sportlicher, sondern auch aus gesellschaftlicher Sicht ein tolles Ereignis.
Mein Dank gilt an dieser Stelle den Veranstaltern dieses Turniers, hier insbesondere den Motor dieses Turniers Herrn Dr. Kuhls. Ihnen gebührt großer Respekt, ein Turnier in diesen Dimensionen zu organisieren.
Mit der Ausrichtung dieses Turniers leisten die SpVgg Hacklberg und die Brauerei Hacklberg einen herausragenden Beitrag zur sportlichen Förderung und zur Persönlichkeitsentwicklung junger Fußballer, unter denen sich sicherlich einige Stars von morgen befinden.
Allen Beteiligten wünsche ich im Rahmen eines fairen Miteinanders ein erlebnisreiches Turnier mit attraktivem Jugendfußball, spannenden Spielen und schönen Toren.
Ihr
Klaus Jacke
Bezirksvorsitzender
Liebe Jugendfußballer, liebe Freunde und Fans des Jugendfußballs,
Auch 2013 steht dieses mittlerweile traditionsreiche, internationale Jugendsport-Ereignis unter dem Motto und der Schirmherrschaft unseres Vereins „Jugendsport statt Drogen“.
Ganz besonders begrüßen möchte ich unsere zahlreichen Gäste und Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Regionen Europas, die dem Turnier auch dieses Jahr wieder eine überregionale, ja internationale Bedeutung verleihen. Und ich freue mich, dass unser Konzept und unser Motto auch in weit entfernten Orten ein positives Echo finden, in dem sich die Notwendigkeit und Akzeptanz unserer Arbeit widerspiegelt. Dies ist umso wichtiger als die Probleme, zu deren Lösung wir unseren Teil beitragen wollen, nicht regional begrenzt auftreten, sondern ein überregionales, internationales Denken und Handeln erfordern. Ein aktuelles Bespiel für die rasche, nicht kontrollierbare Ausbreitung höchst gefährlicher Substanzen über sämtliche Landesgrenzen hinweg ist derzeit die neue Mode-Droge Crystal. „Globalisierung“ birgt jedoch nicht nur Gefahren, sondern auch neue Chancen, wenn wir die Herausforderung annehmen. An vielen anderen Orten der Welt arbeiten engagierte Menschen ebenfalls an vergleichbaren Aktionen zur Förderung der Jugend, zu denen mehr und mehr über nationale Grenzen hinweg der Brückenschlag gelingt.
Ich wünsche dem Turnier einen wie immer in Passau sportlich fairen, spannenden Verlauf in dieser modernen, dem Ereignis angemessenen Halle, die uns auch heuer – Dank großzügiger und selbstloser Unterstützung durch die Stadt Passau - wieder zur Verfügung steht.
M. v. Stetten
1. Vorsitzender des Vereins „Jugendsort statt Drogen – Verein zur Förderung der Jugend durch Sport e.V.“
Liebe Fußballfreunde!
Vom 2. bis 6. Januar 2013 veranstalten die Spielvereinigung Hacklberg e.V. und der Verein „Jugendsport statt Drogen – Förderung der Jugend durch Sport e.V.“ wieder das Internationale Hallenfußballturnier für Junioren um den „Sonnenland-Cup“ der Brauerei Hacklberg.
Es ist mittlerweile das 14. Fußballturnier dieser Art und es erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Das belegt nicht zuletzt die Tatsache, dass wir Jugend-Fußballmannschaften aus Österreich, Ungarn, der Schweiz, den Niederlanden und Deutschland und erstmals auch aus Dänemark erwarten dürfen.
Mit den sportlichen Wettkämpfen geht es auch darum, ein positives Bild vom Menschen und seiner Körperlichkeit zu zeigen: Sport dient der körperlichen Entwicklung und trägt wesentlich auch zur charakterlichen Tüchtigkeit und persönlichen Entwicklung bei! Das Internationale Hallenfußballturnier um den „Sonnenland-Cup 2013“ demonstriert dies in optimaler Weise!
Gerne habe ich dafür wieder die Zusage für die Schirmherrschaft gegeben. Ich wünsche dem „Sonnenlandcup 2013“ einen guten Verlauf und faire, spannende Spiele! Ich danke allen für Ihren Einsatz, die für die Vorbereitung oder Durchführung des Fußballturniers verantwortlich zeichnen, sowie allen, die den „Sonnenland-Cup 2013“ finanziell und tatkräftig unterstützen!
Mit Gruß und Segen
Wilhelm Schraml
Bischof
Apostolischer Administrator
Liebe Fußballspieler, liebe Fußbfallfans,
es freut mich, dass auch heuer wieder das Internationale Hallenfußballturnier für Junioren um den Sonnenland-Cup der Brauerei Hacklberg in der Dreiländerhalle stattfinden kann. Ich begrüße dazu alle Spieler, Trainer, Betreuer und alle Fußballfans.
Nachwuchsteams aus sechs Ländern, aus Österreich, Ungarn, der Schweiz, den Niederlanden, Deutschland und zum ersten Mal aus Dänemark werden mit großem Einsatz, trickreicher Raffinesse und bestimmt wieder mit viel Fairness um einen möglichst guten Platz kämpfen.
Verglichen mit neuen Trendsportarten, die jedes Jahr auf dem Markt auftauchen, blickt der gute alte Fußball bereits auf eine lange Geschichte zurück. Doch ungeachtet dessen hat der Fußball nichts von seinem Glanz verloren. Überall kann man Jungen und auch immer mehr Mädchen kicken sehen, die ihren Idolen aus den großen Fußballmannschaften nacheifern.
Jugendfußball versteht sich nicht nur als Nachwuchsförderung und Talentschmiede, denn dieser Sport hat vielfältige positive körperliche und geistige Auswirkungen für alle Aktiven. Mit diesen Argumenten richtet die Spielvereinigung Hacklberg e.V. jedes Jahr dieses Jugendfußballturnier aus und stellt es unter das Motto „Jugendsport statt Drogen“. Sportliche Betätigung ist ein sehr guter Ausgleich für alle größeren und kleineren Probleme unserer Jugendlichen. Darüber hinaus ist das gegenseitige Kennenlernen im Turnierverlauf ein wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung.
Das bewährte Organisationsteam der SpVgg Hacklberg sorgt auch heuer wieder dafür, dass vor allem die auswärtigen Mannschaften nach dem Turnier sicherlich mit den besten Eindrücken über unsere Stadt wieder nach Hause fahren. Dafür sage ich allen, die mitgeholfen haben, dieses sportliche Ereignis zu planen und zu organisieren, aber auch denen, die vor Ort für einen reibungslosen Ablauf sorgen, meinen herzlichen Dank. Danken möchte ich auch dem Hauptsponsor, der Brauerei Hacklberg, für die Unterstützung des Jugendturniers.
Ich wünsche den teilnehmenden Mannschaften den erhofften Erfolg, allen Spielern einen verletzungsfreien Verlauf und den Zuschauern spannende Wettkämpfe.
Jürgen Dupper
Oberbürgermeister der Stadt Passau
Aktuelle Updates