Der Sonnenland-Cup

DreiländerhalleDie Planungen zum Sonnenland-Cup 2018, der wiederum unter dem Motto „Jugendsport statt Drogen“ steht, sind abgeschlossen. Die Teilnehmer stehen fest. Ca. 1200 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 19 Jahren werden in 101 Jugendmannschaften aus 55 Vereinen und sechs Ländern, nämlich Österreich, Ungarn, der Schweiz, England, Schottland und Deutschland, mitspielen. Gegenüber den bisherigen Turnieren gibt es eine bedeutsame Änderung. Veranstalter des Sonnenland-Cups wird künftig nicht mehr allein die SpVgg Hacklberg sein, sondern auch der Regionalligist SV Schalding-Heining als unser neuer Partner. Für diese Partnerschaft gibt es gute Gründe:

Die SpVgg Hacklberg veranstaltet seit Januar 1997 Hallenfußballturniere für Junioren. Die Turniere wurden bis 2004 in der Nibelungenhalle in Passau, ab 2005 in der neuen Dreiländerhalle in Passau-Kohlbruck auf einem von der SpVgg Hacklberg eigens dazu angeschafften DLW-Kunstrasen ausgetragen. Sie stehen seit 1998 unter dem Motto „Jugendsport statt Drogen“. Seit dem Jahr 2000 sind sie unter dem Namen „Sonnenland-Cup“ bekannt.

Der Sonnenland-Cup hat sich seit dem Jahr 2000 zu einer Jugendsportveranstaltung entwickelt, die mittlerweile nicht nur in Deutschland sehr bekannt und beliebt ist, sondern auch in unseren europäischen Nachbarländern. Zu den Teilnehmern gehören neben den deutschen auch regelmäßig Jugendmannschaften aus Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, England und Ungarn. Zu Gast in Passau waren auch schon Junioren aus Frankreich, Polen, Belgien, Italien, Dänemark und sogar Brasilien.
Möglich ist der Sonnenland-Cup, weil er großzügig von der Stadt Passau und der Brauerei Hacklberg, deren Sonnenland-Limonaden ihm den Namen gegeben haben, gefördert wird, und weil regelmäßig bis zu 100 Mitglieder, Freunde und Fans der SpVgg Hacklberg sich bei der Durchführung des Turniers zum Wohle unserer Fußballjugend ehrenamtlich engagieren. Man braucht je nach Zahl der Helfer etwa drei Tage, um die Sportanlage mit Kunstrasen und Bande aufzubauen, zwei weitere, um sie wieder abzubauen. Das Turnier wird in allen Altersgruppen – A- bis F-Junioren etwa 100 Mannschaften – dann in fünf Tagen ausgetragen. Es sind vom Aufbau angefangen täglich etwa 20 – 25 ehrenamtliche Helfer im Einsatz.
Die SpVgg Hacklberg hat es bislang geschafft, den immensen Arbeitsaufwand, der wegen der unaufhörlich wachsenden Beliebtheit des Turniers im In- und Ausland von Jahr zu Jahr steigt, allein zu stemmen.
Auf Dauer wird dies aber vielleicht nicht mehr möglich sein, zumal ein Teil des „harten Kerns der Organisatoren“ mittlerweile im schon sehr fortgeschrittenen Alter ist. Um den Fortbestand der hochkarätigen und allseits beliebten Jugendsportveranstaltung auch in der Zukunft zu sichern, hat die SpVgg Hacklberg sich entschlossen, nach einem Partner zu schauen. Sie hat ihn im Regionalligisten SV Schalding-Heining gefunden. Beide Vereine und deren Vertreter in den Vorständen und
Fußballabteilungen sind seit vielen Jahren freundschaftlich eng verbunden – bessere Voraussetzungen für eine gedeihliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit kann es kaum geben.

Für Crystal Palace FC aus der englischen Premier League, den FC Wangen im Allgäu, FV Illertissen, TuS Makkabi Frankfurt, SB Chiemgau Traunstein, JFG TaF Glonntal, SV Thurmansbang und den FC Richterswil aus der Schweiz ist es die erste Teilnahme am Sonnenland-Cup. Selbstverständlich auch wieder dabei sind der VfB Stuttgart (zum 19. Mal beim 19. Turnier !!!), FC Bayern München, RB Leipzig, BV Borussia Dortmund, SC Freiburg, Karlsruher SC, 1. FC Kaiserslautern, FC Augsburg, 1. FSV Mainz 05, TSV München 1860, SSV Jahn Regensburg, SV Wacker Burghausen, FC St. Gallen (Schweiz), FC Liverpool, Tottenham Hotspur FC (beide England), Glasgow Rangers FC (Schottland), SK Sturm Graz und Grazer AK (beide Österreich). Unsere ungarische Partnerstadt Veszprém ist wieder mit zwei Mannschaften vertreten. Ihren Titel verteidigen wollen natürlich auch die Sieger beim Sonnenland-Cup 2017, nämlich die DJK Vornbach (A-Junioren), SpVgg GW Deggendorf (B- und D-Junioren), RB Leipzig (C-Junioren), SSV Jahn Regensburg (E-Junioren) und FC Bayern München (FJunioren). Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch zahlreiche bayerische Mannschaften, vornehmlich aus Niederbayern, der Stadt und dem Landkreis Passau, aber auch aus Oberbayern. Zu ihnen gehören beispielsweise der TSV 1860 Rosenheim, TuS 1860 Pfarrkirchen, TSV Waldkirchen, 1. FC Passau, SV Schalding-Heining, FC Dingolfing, JFG Kinsachkickers B-S-O, (SG) SV Hutthurm, ASV Cham, SpVgg Landshut, FC Ergolding, FC Ruderting, FC Mühldorf, SpVgg Niederalteich, SpVgg Ruhmannsfelden, (SG) DJK Passau-West, (SG) DJK Eintracht Passau, DJK Sonnen, FC Fürstenzell, FC Sturm Hauzenberg und JFG Passau Donautal 09, um nur einige zu nennen.

Weitere interessante Informationen zum Sonnenland-Cup 2018 (Termine, Spielpläne, Mannschaftporträts usw.) erhalten Sie über die Homepage der SpVgg Hacklberg

 

 
Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.