Liebe Jugendfußballer, liebe Freunde und Fans des Jugendfußballs,
Auch 2013 steht dieses mittlerweile traditionsreiche, internationale Jugendsport-Ereignis unter dem Motto und der Schirmherrschaft unseres Vereins „Jugendsport statt Drogen“.
Ganz besonders begrüßen möchte ich unsere zahlreichen Gäste und Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Regionen Europas, die dem Turnier auch dieses Jahr wieder eine überregionale, ja internationale Bedeutung verleihen. Und ich freue mich, dass unser Konzept und unser Motto auch in weit entfernten Orten ein positives Echo finden, in dem sich die Notwendigkeit und Akzeptanz unserer Arbeit widerspiegelt. Dies ist umso wichtiger als die Probleme, zu deren Lösung wir unseren Teil beitragen wollen, nicht regional begrenzt auftreten, sondern ein überregionales, internationales Denken und Handeln erfordern. Ein aktuelles Bespiel für die rasche, nicht kontrollierbare Ausbreitung höchst gefährlicher Substanzen über sämtliche Landesgrenzen hinweg ist derzeit die neue Mode-Droge Crystal. „Globalisierung“ birgt jedoch nicht nur Gefahren, sondern auch neue Chancen, wenn wir die Herausforderung annehmen. An vielen anderen Orten der Welt arbeiten engagierte Menschen ebenfalls an vergleichbaren Aktionen zur Förderung der Jugend, zu denen mehr und mehr über nationale Grenzen hinweg der Brückenschlag gelingt.
Ich wünsche dem Turnier einen wie immer in Passau sportlich fairen, spannenden Verlauf in dieser modernen, dem Ereignis angemessenen Halle, die uns auch heuer – Dank großzügiger und selbstloser Unterstützung durch die Stadt Passau - wieder zur Verfügung steht.
M. v. Stetten
1. Vorsitzender des Vereins „Jugendsort statt Drogen – Verein zur Förderung der Jugend durch Sport e.V.“